BAFA-Förderung für Unternehmensberatung bei Quadus

 

Bis zu 80 % Zuschuss für Ihre IT- und Unternehmensberatung

 

Die digitale und wirtschaftliche Transformation stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen – gleichzeitig aber auch vor neue Chancen. Mit dem Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können KMU jetzt bis zu 80 % Zuschuss für professionelle Unternehmensberatung erhalten – unkompliziert und nicht rückzahlbar.

 

Die Quadus GmbH ist als offizieller BAFA-Berater gelistet und unterstützt Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur, Geschäftsprozesse und strategische Ausrichtung zukunftsfähig aufzustellen – von der Antragstellung bis zur Umsetzung.

Welche Leistungen von Quadus sind BAFA-förderfähig?

Gefördert werden individuell zugeschnittene Beratungsleistungen in folgenden Bereichen:

  • IT-Beratung und Digitalisierung
    Analyse und Optimierung betrieblicher Abläufe, Einführung papierloser Prozesse, zentrale Datenverfügbarkeit auf allen Endgeräten, strategische Nutzung digitaler Potenziale.
  • IT-Sicherheit
    Überprüfung bestehender Sicherheitsstrukturen, Beratung zu Hard- und Software, Schulungen für Mitarbeitende, Notfallmanagement und Maßnahmen zur Risikominimierung.
  • Cloud-Lösungen
    Planung und Begleitung bei der sicheren Auslagerung von Server- und IT-Strukturen in skalierbare Cloud-Umgebungen.
  • Softwareeinsatz & Prozessoptimierung
    Unterstützung bei der Implementierung von Lösungen wie Sage 100 ERP, Sage HR und ELO DMS, zur Digitalisierung von Prozessen und Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen.

Wer kann eine BAFA-Förderung erhalten?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß EU-Definition
  • Selbstständige und Angehörige der Freien Berufe
  • Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland
  • Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden und max. 50 Mio. € Jahresumsatz

Auch Gründer und Gründerinnen ab dem ersten Jahr nach Gründung können mit einer vorherigen Beratung durch einen Regionalpartner förderberechtigt sein.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Zuschusshöhe hängt vom Unternehmensstandort ab:

Standort  Fördersatz  Maximaler Zuschuss pro Beratung
 Neue Bundesländer (außer Berlin)  80%

 bis zu 2.800€

Alte Bundesländer + Berlin/Leipzig  50%

 bis zu 1.750€

Innerhalb der Laufzeit bis Ende 2026 sind maximal fünf Beratungen, davon zwei pro Jahr, förderfähig.

Wie funktioniert es?

  1. Kostenlose Erstberatung mit Quadus
    Wir klären, ob und in welchem Umfang Sie förderfähig sind.
  2. Antragstellung beim BAFA
    Den Antrag stellen Sie digital – wir begleiten Sie dabei oder übernehmen das vollständig.
  3. Durchführung der Beratung
    Sobald die Bewilligung erfolgt, startet die individuelle Beratung. Die Dauer beträgt maximal fünf Tage (à 8 Stunden).
  4. Verwendungsnachweis & Auszahlung
    Nach Abschluss reichen Sie einen Beratungsbericht ein. Die Auszahlung erfolgt nach positiver Prüfung durch das BAFA.

Warum mit Quadus?

Als registrierter BAFA-Beratungspartner verbinden wir technologische Expertise mit unternehmerischem Denken. Wir analysieren Ihre Situation individuell, entwickeln praxisnahe Lösungen und begleiten Sie bei der Umsetzung – zielgerichtet, nachhaltig und effizient.

 

 Sie möchten die Chancen der BAFA-Förderung nutzen? Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch.


Häufige Fragen zur BAFA-Förderung

  1. Was genau ist die BAFA-Förderung?
    Die BAFA-Förderung ist ein staatliches Programm, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Inanspruchnahme externer Unternehmensberatung finanziell unterstützt – durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 80 % der Beratungskosten.

  2. Wer kann gefördert werden?
    Förderfähig sind KMU mit weniger als 250 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro, Selbstständige sowie Angehörige der Freien Berufe mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland. Auch Unternehmen in der Nachgründungsphase können unter bestimmten Bedingungen gefördert werden.

  3. Welche Beratungsleistungen werden bezuschusst?
    Gefördert werden individuell zugeschnittene Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung – z. B. IT-Beratung, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Prozessoptimierung oder Cloud-Strategien.

  4. Wie viel Förderung kann ich erhalten?
    Der Zuschuss beträgt bis zu 80 % (max. 2.800 €) in den neuen Bundesländern und bis zu 50 % (max. 1.750 €) in den alten Bundesländern. Pro Unternehmen können bis zu fünf Beratungen gefördert werden – maximal zwei pro Jahr bis Ende 2026.

  5. Muss ich den Antrag selbst stellen?
    Nein – wir übernehmen das für Sie. Quadus begleitet Sie bei der Antragstellung oder kümmert sich vollständig um den bürokratischen Teil, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

  6. Wie lange dauert der Förderprozess?
    Nach Antragstellung und BAFA-Freigabe können wir mit der Beratung starten. Die Bearbeitungszeit hängt vom Einzelfall ab, in der Regel erfolgt die Bewilligung innerhalb weniger Tage bis Wochen. Die Beratung selbst muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein.

  7. Was kostet mich die Beratung mit Förderung noch?
    Je nach Standort tragen Sie nur 20 % bis 50 % der Beratungskosten selbst. Die restlichen Kosten werden durch den staatlichen Zuschuss gedeckt. Die Abrechnung erfolgt transparent und nachvollziehbar – und erst nach Förderzusage.

Hinweis zur Förderung

Die Beratungsleistung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und umgesetzt durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Eine Förderung ist nur bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen und nach Bewilligung durch das BAFA möglich. Anspruch auf Förderung besteht nicht automatisch.